In einem Talented Leaders-Programm fördert und fordert das Tiroler Kristallglasproduktionsunternehmen Swarovski seinen Management Nachwuchs. Begleitet von Agile Business Coaches.
Die Herausforderung
Entwicklung von konkreten agilen Arbeitsweisen für Swarovski, im Rahmen des Programms für die Talented Leaders. Ziel: Ein für Swarovski SP passendes agiles Framework zu kreieren und zu etablieren.

Die Lösung
Jahresprogramm mit regelmäßigen Impulsen zum Agilen Arbeiten und laufendem Coaching entlang konkreter Innovationsprojekte.

Beitrag ambuzzador
- Programmentwicklung / Roadmap
- Agile Business Coaching
- Impulsgeber für Scrum, Design Thinking und Agile Leadership

Für einen Konzern wie Swarovski ist es wichtig das agile Arbeiten auf das eigene Business so anzuwenden, dass die Organisation im Alltag schneller entscheidungs- und handlungsfähig ist. Dafür haben wir gemeinsam mit unseren AnsprechpartnerInnen aus dem BestOf agiler Methoden, ein eigenes Framework entwickelt.
Das Ergebnis
- Grundlagen agiler Methoden als gemeinsame Basis im Team der Talented Leaders
- Entwicklung von fachlichen und persönlichen Skills im Rahmen konkreter Innovationsprojekte
- Prototyping und Testing konkreter agiler Arbeitsweisen
- Sharing und Learning im Rahmen von Agile Exchanges und online (MS Teams)
„Die Learnings und bewährten agilen Praktiken sind die Grundlage für ein agiles Handbuch zum agilen (Zusammen)Arbeiten bei Swarovski SP. So gelingt uns die „Infektion“ der Organisation auch bottom up.“ fasst Katrin Michlmayr-Brand, die die Themen Neues Arbeiten, organisationales Lernen und Talent Management für Swarovski verantwortet, die Mission des Talented Leaders Programms zusammen.