UnternehmerInnen von EPUs stehen im Alltag vor besonderen Herausforderungen. Im Rahmen eines virtuellen Service Design Sprints wurden die aktuellen Angebote der WKO speziell für EPUs durchleuchtet, um neue innovative Lösungen zu entwickeln.
Die Herausforderung
Innerhalb von vier Halbtagen sollte die große Service-Viefalt der WKO für EPUs erfasst und neue Services und Themen zur Interessensvertretung entwickelt werden, welche österreichische EPUs langfristig weiter stärkt.

Der Service Design Thinking Sprint wurde virtuell abgehalten.
Die Lösung
- Empathy Mapping - von und mit EPUs
- Virtueller Design Sprint zur Entwicklung erster Prototypen - in einem interdisziplinären Team bestehend aus WKO Funktionären und EPUs

Gemeinsam mit ambuzzador und unseren Ein-Personen-Unternehmen haben wir die Hürden für Solo-Selbständige erkundet und kundenorientierte Lösungen erarbeitet.

Virtuelle Kundeninterviews halfen dabei, Empathie aufzubauen.
Beitrag ambuzzador
- Konzeption Service Design Sprint
- Facilitation
- Interviews mit EPUs
- Skillbuilding in einem Miro Board
- Know-How Sharing zum Testing und Sammlung von Feedback auf Prototypen

Die ersten gemeinsam erarbeiteten Prototypen.
Das Ergebnis
- Drei unterschiedliche, mit EPUs abgetestete Prototypen zu den Schwerpunkten
- Leicht zugängliche Services individuell für EPUs
- Kraft der EPUs bündeln
- Interessensvertretung
- Entwicklung eines neuwertigen Services als auch Optimierung von bestehenden Services und Angeboten
- Themen zur Interessenvertretung mit Blick auf 2030 und geprägt von der derzeitigen Situation
- Skillaufbau im virtuellen Whiteboard-Tool Miro
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte!

Jetzt kostenloses Manual downloaden!