InnovationsbotschafterInnen lernen agile Arbeitsweisen im Rahmen eines Design Sprints - in diesem Fall anhand der Entwicklung eines Zukunftsbilds rund um Smart Building.
Die Herausforderung
Smarte Alarmanlagen, Licht- und Wärmesteuerung, Soundanlagen und mehr. Sowohl im Business als auch Privatbereich bietet "Smart Living" viele Möglichkeiten für Komfort, aber auch Ressourcenschonung (Stichwort: Klimakrise).
Die Herausforderung für die Branche der ElektrotechnikerInnen liegt darin, dass dieses neue Geschäftsfeld komplett andere Anforderungen an Know How, Equipment und Team bedeutet. Eine Branche, die heute gut ausgelastet ist. Wie kann es also gelingen, die Transformation auszulösen, um eine Disruption der Branche abzufedern?
Die Lösung
Mit der Methode Design Thinking wurde ein bedürfniszentrierter Ansatz gewählt. Basierend auf dem Verständnis für die Herausforderungen der Endkund*innen, welche die Elektrotechniker*innen lösen müssen, wurden unterschiedliche Ansatzpunkte für das Ökosystem rund um Smart Living entwickelt und direkt mit der Zielgruppe getestet.
- Customer Journey Mapping: Verstehen der Endkund*innen
- Mitgliederzentrierte Herangehensweise: Identifikation der Bedürfnisse und Herausforderungen von Elektrotechniker*innen
- Viertägiger virtueller Design Sprint: Im interdisziplinären Team wurden drei Prototypen entwickelt und getestet, die zur Umsetzung bereit sind

Basierend auf Interviews mit Elektrotechniker*innen wird eine Customer Journey erstellt, um neue Möglichkeiten zu identifizieren.

Gemeinsam mit ambuzzador und unseren Mitgliedern der Sparte Handwerk, haben wir die Hürden in der Verbreitung von Smart Home Lösungen erkundet und kundenorientierte Lösungen erarbeitet.
Beitrag ambuzzador
- Konzeption Service Design Sprint
- Customer Journey Design
- Coaching und Facilitation
- Inhaltliche Mitarbeit als Innovationsexpert*innen
- Skillbuilding in einem Miro Board
- Know-How Transfer zu Innovation und Design Thinking

Die Teilnehmer*innen des Service Design Sprints freuen sich auf die Umsetzung der Prototypen.
Das Ergebnis
- Drei unterschiedliche, mit Elektrotechniker*innen getestete Prototypen zur Mobilisierung der Branche
- Nächste Schritte und Herausforderungen transparent gemacht und geplant
- Skillaufbau und Training des Innovations-Mindsets der Teilnehmer*innen
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte!