Die Grünen Wien haben sich zum Ziel gesetzt, bis 2023 ihr erstes Grundsatzprogramm zu entwickeln. In einem Prozess an der Basis - im direkten Austausch mit BürgerInnen. ambuzzador wurde beauftragt, den Prozess zu designen und zu moderieren - als Erlebnis für alle Beteiligten!
Die Herausforderung
Wie kann es gelingen, möglichst unterschiedliche und neue Perspektiven für ein Grünes Wien 2040 zu entwickeln? Und zwar aus dem Blickwinkel der verschiedensten Lebensrealitäten, die sich in Wien finden lassen.
Mit einem Team an Freiwilligen, PolitikerInnen und ExpertInnen, die ihre Visionen gemeinsam auf den Punkt bringen. Im Diskurs und in CoCreation, um neue Lösungsansätze zu finden und gemeinsam zu challengen.

Erste Ideensammlung beim Auftaktevent
Die Lösung
Entwicklung eines ganzjährigen Programms zur Begleitung der 9 Themengruppen (TikTaks) unter der Leitung von PolitikerInnen, mit Moderation durch Freiwillige:
- SetUp zur Zusammenarbeit in 9 Themenkreisen, unter Einsatz agiler Arbeitsmethoden und Design Thinking
- Ergebnisstruktur zur akkordierten Entwicklung des Grundsatzprogramms: Befragungen, Canvas, Best Practices
- 3 Großevents zum Austausch und zur Präsentation der erarbeiteten Lösungen
- Gemeinsamer Kommunikationskanal (Discord) zum laufenden Austausch über alle Dialoggruppen hinweg

Interaktive Events zur Integration der Basis (c) Stefanie Freynschlag - Die Grünen, GBWW
Beitrag ambuzzador
- Erlebnis Design
- Konzeptioneller Rahmen für BürgerInnen Dialog
- Eventdesign und Facilitation

Prototyping im Rahmen der Ideenwerkstatt (c) Stefanie Freynschlag - Die Grünen, GBWW
Das Ergebnis
- Konkrete Prototypen für ein Grünes Wien
- auf Basis von BürgerInnen Stimmen
- Best Practices
- und ExpertInnen Meinungen