Wer beweist digitale Führungskraft? Wessen Charisma überträgt sich auch auf LinkedIn, in Blogs & Co.? Wir haben die Liste der österreichischen CEOs und Führungspersönlichkeiten mit dem größten digitalen Charisma aufgestellt (Auszug, alphabetisch gereiht):
Thomas Arnoldner, A1 Telekom Group
Darum buzzt’s: Ein Champion seines Teams, der die Ich-Botschaft beherrscht.

Andreas Bierwirth, Magenta
Darum buzzt’s: Authentische Sprache und starke Multiplikation der Kernthemen des Unternehmens.

Andreas Matthä, ÖBB
Darum buzzt’s: Große Wertschätzung seinen Mitarbeitern gegenüber, mit launigen Kommentaren. Stellt sich klar in die Dienste des Employer Brandings.

Tatjana Oppitz, WU Wien, Ex-IBM
Darum buzzt’s: Ihre Themen sind direkt auf den Punkt gebracht und persönlich formuliert. Versteht auch die Macht der Kommentare und Interaktionen mit Mitarbeitern, Kollegen und Dritten.

Dorothee Ritz, Microsoft
Darum buzzt’s: Breites Themenspektrum wird durch ihre Linse kurariert und mit feinen Infohappen aufbereitet. Wird auf den ersten Blick verstanden und von ihrem Netzwerk sichtlich geschätzt.

Robin Rumler, Pfizer Austria
Darum buzzt’s: Gibt Einblicke in das Leben eines Pharma-CEOs, gesellschaftliche Gesundheit steht genauso wie medizinische Innovation im Fokus.

Alexis von Hoensbroech, Austrian Airlines
Darum buzzt’s: In schwierigen Zeiten tritt er nach vorn, spricht über die Zukunft der Luftfahrt genauso wie über harte Management-Entscheidungen. Der erste österreichische CEO mit LinkedIn-Influencer Badge.

Maria Zesch, Magenta
Darum buzzt’s: Viel Inspiration, viele Best Practice-Beispiele, geschmückt mit Insights zum Inneren von Magenta. Sehr hohe Aktivität, behält jedoch immer Relevanz!

4 Erfolgsfaktoren für erfolgreiche Digital CEOs
All diese genannten Beispiel schaffen es, authentisch ihre Stimme und ihren Führungsstil digital zu übersetzen. Vier Faktoren sind hier entscheidend:
- Medienkompetenz: Welcher Content und welche Tonalität auf welchem Kanal passt, ist bekannt. Hashtags, Erwähnungen, Postingformate werden plattformgerecht eingesetzt.
- Interaktion: Moderne CEOs erkennen die Macht des Dialogs statt der One-Way Kommunikation. Antworten auf Fragen und aktives Kommentieren und Diskutieren bei Dritten sorgt für mehr Reichweite.
- Authentizität: Ein CEO redet nicht wie eine Presse-Aussendung. Er / sie darf und muss auch Mensch sein. Je natürlicher und authentischer, umso attraktiver. Daher: Mut zu Kante und ICH-Botschaften!
- Vision: Ob Video-Botschaft oder Artikel – die Spitze der Organisation muss verstehen, den Weg in die Zukunft darzustellen und zu kommunizieren. LinkedIn-Articles bieten sich an, mehr Raum für Visionsvermittlung einzunehmen.
Unser Angebot: Mit Strategie und Medientraining zu Social Media RELATIONS!
- Strategische Positionierung u. Training von Führungspersönlichkeiten mit unserem bewährten „Digital Executive“ Programm
- Aufbau u. Begleitung von Markenbotschafter-Programmen
- LinkedIn- und Social Media-Trainings zugeschnitten für unterschiedliche Ziele (Communications, Sales, Performance, Branding)
- PopUp-Trainings und Profilchecks
